Veränderungsprojekt Digitalisierung der Arbeit in der ambulanten Pflege

Am am 27. Juni 2019 fand in Bremen die Ergebnistagung des Verbundprojekts KoLeGe statt mit dem Themenschwerpunkt „Veränderungsprojekt Digitalisierung der Arbeit in der ambulanten Pflege“.
Hier wurden die Projektergebnisse aus den Bereichen der Arbeitsorganisation, Kompetenzentwicklung/Lernen und Technikentwicklung präsentiert.
Anschließend wurde der Blick auf die Zukunft der Digitalisierung in der (ambulanten) Pflege sowie den personennahen Dienstleistungen gerichtet: Wo sind Anschlussperspektiven zu erkennen?
Anhand des Pflegebudget-Rechners und des Pflegergrad-Rechners, die über das Portal https://www.meinpflegebudget.de/ als digitale Hilfen für Sorgende und Pflegende Angehörige zur Verfügung stehen, habe ich Möglichkeiten der Vernetzung hin zu den betroffenen Familien aufgezeigt.
Mehr Informationen zum Projekt können hier abgerufen werden.
Das Entlastungsbudget kommt. Wann?
Eine wichtige Erfahrung in diesem Jahr ist die Initiative Entlastungsbudget.de, die ich gemeinsam mit Kornelia Schmid vom Verein Pflegende Angehörige e.V. gestartet habe.
Kornelia Schmids Auftritt bei mybrit illner Spezial war ein Höhepunkt, der eine bundesweite Aufmerksamkeit für das Entlastungsbudget generiert hat.
Mit den Wirrungen und Irrungen des Entlastungsbetrags müssen die Familien auch 2019 noch leben, da das gemeinsame Entlastungsbudget frühestens 2020 kommen wird.
Deshalb haben wir die Kampagne P17 gestartet. 16 Länderpetitionen und eine für Jens Spahn – das gab es noch nie.
Wir hoffen auf 25.000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichner bis zum 10.01.2019.
Moin!
Mein Name ist Hendrik Dohmeyer. Ich bin Jahrgang 1962 und in der schönen und freien Hansestadt Bremen geboren. Nach einigen Stationen im Ruhrgebiet lebte ich lange Jahre in Hamburg und in der Lüneburger Heide.
Nach meinem Fachabitur für Wirtschaftsinformatik studierte ich integrierte Sozialwissenschaften in Duisburg und mit einem Abendstudium Kommunikationswissenschaften in Hamburg.

Beruflich war ich in verschiedenen Bereichen der Kommunikationswirtschaft tätig. Den Schwerpunkt bildete die Medien- und Internet-Kommunikation.
Mit meinem Demenz-Blog denken.de vermittle ich regelmäßig nützliche Informationen und Impulse für Kinder und Enkelkinder von an Demenz erkrankten Eltern und Großeltern.
In den 7 Jahren der Alzheimer-Erkrankung meines Vaters habe ich mich intensiv mit der Demenzthematik beschäftigt. Diese authentischen Erfahrungen und das gesammelte Wissen möchte ich gern mit Ihnen teilen.
Meine Erkenntnisse rund um die komplexe Welt der Pflegeversicherung teile ich auf dem Pflege-Dschungel und weiteren Portalen, die ich ehrenamtlich betreue und Ihnen nachfolgend kurz vorstellen möchte.
Ich würde mich freuen, wenn Sie bei Bedarf meine Angebote nutzen und ich Ihnen und Ihrer Familie damit helfen kann.
Ihr Hendrik Dohmeyer
Hilfen für Pflegebedürftige und Pflegende Angehörige

denken.de Demenzblog
Durch Lehrgänge/Seminare und Eigenstudium habe ich mir hier zum Thema Alzheimer und anderer Demenzformen ein umfangreiches Wissen erworben. Dieses gebe ich an andere erwachsene Kindern und Enkelkinder von demenziell erkrankten Eltern und Großeltern auf meinem Denken.de-Demenzblog weiter.
- Ziel ist es unter anderem:
- Berührungsängste abzubauen
- Fachwissen zu transportieren
- Kommunikationshilfen zu geben
- Entlastungsmöglichkeiten aufzuzeigen
demenz-wg.de
Pflege-Dschungel.de
Mein komplettes Wissen über die Pflegeversicherung gebündelt und leicht verständlich präsentiert:
- Alle relevanten Leistungs-komplexe des SGB XI mit eigener Systematisierung
in 6 Kategorien - Umfangreiche Informations-vermittlung zum Neuen Begutachtungsassessment (NBA)
- Infografiken zu relevanten Pflegethemen
- Vermittlung kompetenter Pflegeberatungs- Experten aus persönlichem Netzwerk (u.a. XING, LinkedIn)
MeinPflegebudget.de
- Erster und einziger Pflegebudget-Rechner für die ganzjährige Planung und Verwaltung sämtlicher Leistungs-Angebote der Pflegeversicherung
- Erster Pflegegrad-Rechner mit integrierter Tagebuch-Funktion für die optimale Vorbereitung der MDK-Begutachtungsgespräche
- Antrags-Generator für die mühelose Erstellung von Anträgen und Abrechnungen pflegerelevanter bürokratischer Aufgaben
TAG DER PFLEGEBERATUNG
„60% der Deutschen wissen nicht, dass sie einen rechtlichen Anspruch auf Pflegeberatung haben.“
Als Initiator und 1. Vorsitzender des Vereins TAG-DER-PFLEGEBERATUNG e.V. möchte ich helfen, die Bekanntheit und den hohen Nutzen der kompetenten Pflegeberatung in Deutschland auszuweiten.
Wir unterstützen Pflegeberater/innen dort Ort Events für pflegende Angehörige zu organisieren. Mittels eines Kongresses werden Fachthemen an Pflegeberater/innen vermittelt und ausgetauscht.